Bayreuther Quartiere
Mein Wettbewerbsbeitrag mit Namens- und Logodesign für die Ausschreibung der Bayreuther Innenstadtquartiere im Rahmen der Städtebauförderung.
DISZIPLIN
Logo-Design
JAHR
2025
Der Name
In meinem Entwurf steht der Name „Bayreuther Quartiere“ für Klarheit und Funktionalität. Er bringt auf den Punkt, worum es geht, und hilft Bayreuthern wie Besuchern, sich in der Innenstadt zu orientieren. Dies ist besonders im Zusammenhang mit einem Wegeleitsystem von Bedeutung, beispielsweise bei Schildern oder Plakaten innerhalb eines Quartiers.



Das Konzept
Die 8 Quartiere stehen symbolisch für „8 Ecken in der Bayreuther Innenstadt“ – daraus ergibt sich sinnbildlich ein Oktagon: Jedes Quartier hat seinen eigenen Charakter und Charme – bis in jede „Ecke“. Dieser Ansatz unterstreicht die Vielfalt der Stadt und schafft eine spielerische Verbindung zur Geometrie. Auch erinnert die Form im Kern an ein „Q“. Dieser Ansatz eignet sich besonders gut für die visuelle Kommunikation in den einschlägigen Social-Media-Kanälen sowie auf Plakaten, wo es zeitgleich wie eine Lupe anmutet, die das Quartier und seine Besonderheiten in den Fokus rückt. Das Konzept schafft so auf allen Ebenen eine Identifikationsmöglichkeit für das „Netzwerk Innenstadt“ über seine prominenten Sehenswürdigkeiten hinaus: Die Bewohner, Gastronomen und Ladenbetreiber der Quartiere stehen im Mittelpunkt, ihre Vielfalt und ihr Miteinander werden visuell und symbolisch dargestellt. Die persönliche Komponente unterstreicht die Bedeutung von Gemeinschaft und Interaktion in den Bayreuther Quartieren.





Plakativität und Fokus
Die Oktagon-Form wirkt auf Plakaten und digitalen Medien wie eine Lupe: Sie zieht den Blick ins Zentrum und lenkt den Fokus auf das jeweilige Quartier. Durch klare Farbenkombinationen und einfache Geometrie entsteht für jedes Quartier ein starker Wiedererkennungswert – ideal für eine aufmerksamkeitsstarke Kommunikation im Stadtraum.






Fotos
© Alexandra Baier – storyline-media.de